Zugriffsschutz

Um Ihr Event vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen gibt es mehrere Strategien. 

Einfache Absicherung

Die einfachste ist ein simples Passwort, dass Sie Ihrem Publikum zusammen mit dem Zuschauerlink zukommen lassen müssen. 

Gehen Sie dazu in das Menu Registrierung und aktivieren Sie den Schalter Registrierung. Ziehen Sie aus der rechten Spalte mit der Maus den Eintrag “Passwort” in die linke Spalte. Klicken Sie erneut auf das Menu “Registrierung”. Spätestens jetzt erscheint am unteren Rand ein automatisch gesetztes Passwort. Klicken Sie darauf, um es Ihren eigenen Vorstellungen anzupassen und bestätigen Sie die Änderung mit dem Häkchen. 

Erhöhte Sicherheitsanforderung 

Abhängig von Ihrer Subscription, gibt es noch weitere, sicherere Methoden, um Ihren Webcast abzusichern. Sie können SlideSync bitten Einladungen mit persönlichen Links zu verschicken. 

Aktivieren Sie dazu den “Eingeschränkten Teilnehmerkreis”. Dann tragen Sie Stück für Stück all die E-Mail-Adressen von den Zuschauern im Feld “Teilnehmer einladen” ein, die Sie einladen möchten. SlideSync verschickt dann umgehend die Einladungen. Der so erstellte, persönliche Link kann nicht unter mehreren Zuschauern geteilt, sondern nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden. 

Sind alle gewünschten Zuschauer Mitarbeiter des gleichen Unternehmens? Dann können Sie einfach die E-Mail Domain des Unternehmens freischalten. Tragen Sie die Domain (z.B. @MeineDomain.de) in die Zeile “Domains zur Selbstanmeldung erlauben” ein. Verteilen Sie den Zuschauerlink des Webcast an Ihre Mitarbeiter. Sie finden den Link auf der Übersichtseite des Webcast. Beim Aufruf des Webcasts durch den Zuschauer, wird jener nach dessen E-Mail-Adresse gefragt. Lautet die z.B. Max.Mustermann@MeineDomain.de, so bekommt er kurzerhand eine E-Mail mit seinem persönlichen Link zugeschickt. Fritz@AndereDomain.de wird dahingegen der Versand der Einladungsmail verweigert. 

Müssen Sie eine große Liste an Personen einladen? Gerne helfen wir von SlideSync Ihnen dabei. Wir benötigen lediglich eine Exceltabelle. 

Wollen Sie stattdessen besondere Sicherheit und viel Komfort für Ihre Mitarbeiter, so bietet sich ein sogenanntes Single Sign-On mit SAML im Unternehmenskontext an. Hierzu senden wir Ihnen gerne gesondert Informationen zu.