Einen Webcast zu erstellen ist vor allem eines: einfach und schnell erledigt!
Wir von SlideSync haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Erstellung und Bedienung von SlideSync möglichst intuitiv und simpel zu gestalten.
Der einfachste Weg zum eigenen Event ist folgender:
- Sie erstellen ein Event. Hier wählen Sie Eckdaten wie den Titel, Beginn und Dauer des Events, sowie die Art (ein Web-, Audio-, oder Slidecast). Keine Sorge, Sie können all dies später noch ändern.

- Anschließend gelangen auf die Übersichtsseite, auf der Sie auch den Zuschauerlink sehen.

- Sie klicken auf den Reiter “Live Producer”: Ein Pop-Up Fenster öffnet sich.

- Falls Ihr Browser Sie fragt, ob SlideSync auf Ihre Kamera und Mikrofon zugriefen darf, so bestätigen Sie dieses bitte. Hier können Sie auch bei Bedarf wählen, welche Geräte für die Audio- oder Videoeinspeisung zuständig sein sollen. Klicken Sie dann auf “Der Konferenz beitreten”.

- Laden Sie bei Bedarf nebenbei eine Präsentation hoch. Klicken Sie dazu auf das große Plus-Symbol und warten Sie bis die Slides fertig geladen sind.

- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Webcast starten“.
Sobald der Rahmen rund um das Videoframe rot leuchtet, ist der Webcast live und Sie können mit Ihrer Präsentation beginnen.

- Um während Ihrer Präsentation zur nächsten Folie zu wechseln, klicken Sie in der großen Slideansicht auf den Pfeil im rechten Bereich.

Dies ist das einfachste Szenario!
Möchten Sie vorneweg Ihren Webcast weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen, so gehen Sie nach dem Erstellen des Webcast in das Menu “Einstellungen”. Dort können Sie u.a. die Dauer, den Eventtitel, und das Datum verändern, als auch Sprachen zu- oder abwählen. Auch die Quelle des Streams kann hier abgeändert werden.
– Webcast mittels der eigenen Webcam
– mittels externer Soft- & Hardware produzieren
In den weiteren Artikeln dieses Supportportals finden Sie detailliertere Anleitungen für die Benutzung weiterer Funktionen von SlideSync.