IT Checkliste

SlideSync ist ein Webcast-Tool, das vollständig über den Browser bedient wird. Es kann Inhalte von jedem Video- oder Audiogerät, das RTMP oder RTMPS produziert, streamen. Es muss keine zusätzliche Software installiert werden.

Die RTMP(S)-Inhalte werden zur Verarbeitung und Transkodierung an die SlideSync-Server übertragen und von unserem CDN weltweit an Ihre Teilnehmer über deren Browser verteilt.

Minimale Bandbreite

Am Produktionsstandort

Wenn immer möglich, verwenden Sie Kabel an den Geräten, die das Streaming durchführen. Die Qualität der drahtlosen Konnektivität (WIFI / LTE) kann schwanken, insbesondere dann wenn Sie ein Publikum vor Ort haben, das drahtlose Geräte mitbringt. Oder wenn Mikrowellenherde in nahe gelegenen Räumen stehen.

Bei den Geräten, die zur Steuerung des Tools verwendet werden (Verwaltung von Fragen Ihrer Teilnehmer, Folienwechsel, Start und Stopp der Veranstaltung…), ist die drahtlose Verbindung mehr als ausreichend.

Bei einer Auflösung von 720p ist, für die Übertragung Ihrer Inhalte an SlideSync, eine Einkanal-Videobitrate von 3 Mbit/s erforderlich. Die empfohlene Mindestbandbreite beträgt also 5 Mbit/s. Vergessen Sie nicht, dass die Verbindung für eine Vielzahl anderer Dienste genutzt wird.

Verwenden Sie ein Tool wie speedtest.net, um die Bandbreite zu überprüfen und nutzen Sie den Systemtest von SlideSync um die Verbindung zu unseren Server sicherzustellen.

Für Übertragungen in 1080p empfehlen wir eine Bandbreite von mindestens 10 Mbit/s pro Kanal. Siehe “Backup-Stream” unten.

Auf der Zuschauerseite

Die Videoqualität wird an die verfügbare Bandbreite angepasst. Um eine gute Qualität zu gewährleisten, sollte jedoch eine Bandbreite von 2 Mbps je Zuschauer zur Verfügung stehen, wobei bei Videos mit niedriger Auflösung mindestens 300 kbps je Zuschauer erforderlich sind.

Für Audioübertragungen sind 100 kbps pro Zuschauer ausreichend.

Um die interne Bandbreitenverteilung zu optimieren, empfehlen wir die Installation von SlideSync CDN Edge-Netzknoten an den entsprechenden Unternehmensstandorten.

Backup-Stream

SlideSync kann mit einem Primär- und einem Backup-Stream für den identischen Inhalt arbeiten. Die Verteilung wechselt nahtlos auf den Backup-Stream, sollte die primäre Übertragung nicht mehr verfügbar sein. Aus offensichtlichen Gründen sollte der Backup-Stream nach Möglichkeit über ein separates Netzwerk gesendet werden.

Wenn Sie nur über eine Netzwerkanbindung verfügen, können sie natürlich sowohl den primären als auch sekundären Stream über die selbe Netzwerkverbindung senden. MediaEvent Services kann jedoch über eine Satellitenübertragung oder eine Standleitung eine sekundäre Verbindung zu praktisch allen Veranstaltungsorten weltweit herstellen. Für einige Veranstaltungen ist ein separater Backup-Stream absolut notwendig. Kontaktieren Sie uns für weitere Einzelheiten.

Firewalls

Eine Produktion mit SlideSync erfordert nur einen DNS-Dienst sowie eine ausgehende (NAT) Verbindung zu *.slidesync.com auf den TCP-Ports 443 und 1935.

Um Zugang zu diesem Support-Portal zu erhalten, fügen Sie auch support.slidesync.com hinzu.

Für Metriken: app.getsentry.com

Bitte führen Sie keine einzelnen Ziel-IPs oder Netzwerke auf die Whitelist, da sie sich aufgrund von Skalierbarkeits- und Failover-Überlegungen ändern können. Vielmehr sollten Sie die Ursprungsgeräte anhand ihrer internen IP und/oder MAC-ID auf die Whitelist setzen.

Der Systemtest von SlideSync wird sicherstellen, dass alles in Ordnung ist.

QoS

Wenn Quality of Service im Unternehmensnetzwerk angewendet wird, empfiehlt es sich, einen Blick auf die entsprechenden Regelungen zu werfen und sicherzustellen, dass sie den SlideSync-Verkehr nicht beeinflussen.

Wenn dies der Fall ist, sollten Sie vielleicht eine temporäre Regel hinzufügen, um Prioritäten zu setzen.

Email Adressen

Wenn Sie Probleme beim Empfang von E-Mails von SlideSync haben, tragen Sie bitte die folgenden Absenderadressen in die Whitelist ein:

  • noreply@slidesync.com
  • support@slidesync.com
  • support@mediaevent.services

Internet Explorer

Wenn Internet Explorer so konfiguriert ist, dass die Hochsicherheitsstufe oder eine benutzerdefinierte Stufe für die Internetzone verwendet wird, müssen Sie möglicherweise *.slidesync.com zur Liste der vertrauenswürdigen Seiten hinzufügen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an unseren Support für eine maßgeschneiderte Beratung.

Caching für Unternehmensnetzwerke

Für die Verteilung von Inhalten über ein großes Netzwerk unterstützt SlideSync mehrere Caching-Infrastrukturen, um den Bandbreitenverbrauch zu reduzieren und eine kritische Überlastung der Internetverbindungen zu verhindern.

Tatsächlich können wir vorkonfigurierte Edge-Knoten an relevanten Stellen installieren. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. SlideSync kann jedoch auch mit vorhandenen Caching-Proxys betrieben werden, die die folgenden Anforderungen erfüllen.

  • SlideSync wird nur über HTTPS ausgeliefert. Daher muss der Caching-Proxy das HTTPS-Caching unterstützen.
  • SlideSync verwendet HTTP-Live-Streaming über Apple HLS. Daher muss der Caching-Proxy entweder dieses Protokoll explizit unterstützen und/oder die von unserer Plattform zurückgegebenen Cache-Control-Header berücksichtigen (d.h. keine höheren TTLs erzwingen).

Die folgenden Subdomänen werden derzeit für die CDN-Verteilung verwendet:

  • https://liveplayout-prd-pri-clf-aws-eu-west-1.slidesync.com (live)
  • https://assets-prd-clf-aws-eu-west-1.slidesync.com (on demand)

Backup-Aufzeichnung

SlideSync-Events werden standardmäßig automatisch auf dem Remote-Server aufgezeichnet. Die Aufzeichnung kann jedoch im Falle eines Netzwerkproblems unterbrochen werden.

Wenn Sie sicherstellen müssen, dass Sie eine vollständige Aufzeichnung des Events haben, sollten Sie auch lokal aufzeichnen, entweder über Ihre Kamera, wenn sie es unterstützt, oder über spezielle Hardware. Wenn Sie auf Netzwerkprobleme stoßen, können Sie Ihre lokale Aufzeichnung nach der Veranstaltung auf SlideSync hochladen, damit die Teilnehmer sie sich später dennoch ansehen können.

Beachten Sie, dass diese Backup-Aufzeichnung in keinem Zusammenhang mit dem bereits erwähnten Backup-Stream steht. Im Idealfall sollte die Backup-Aufzeichnung lokal durchgeführt werden.

Machen sie einen Testlauf auf Slidesync

Wir empfehlen Ihnen, den gesamten Workflow, einschließlich der Interaktionen, mit einem Test-Event zu testen. Dadurch wird das Risiko von Problemen mit Ihrer Veranstaltung minimiert. Der Leitfaden für Referenten zeigt Ihnen, welche Schritte ein Sprecher vor seiner Veranstaltung testen sollte.

Übrigens: Sie können auch kostenlos einen Testaccount anlegen.

Seien Sie verfügbar am Tag der Übertragung

Live-Events können sehr stressig sein. Die Mitarbeiter vor Ort werden sehr erleichtert sein, wenn sie wissen, dass Sie zur Verfügung stehen.