Weisen Sie Ihren Teammitgliedern Rollen zu
SlideSync kann so verwendet werden, dass der Sprecher des Events das Event alleine einrichtet und bedient, meistens jedoch sind viele verschiedene Rollen in einer solchen Live-Sendung involviert. Sie können die Registerkarte “Organisation” verwenden, um Standardrollen zu verteilen. Alles, was Sie brauchen, ist die E-Mail-Adresse der beteiligten Personen.
Wenn jemand bei einer bestimmten Veranstaltung eine andere Rolle übernehmen muss, können Sie ihm eine einmalige Rolle innerhalb der Veranstaltung zuweisen. Bei der nächsten Veranstaltung, die Sie anlegen, werden wieder die Standardrollen Ihrer Organisation verwendet.
Laden Sie Ihre Präsentation hoch
Auch wenn SlideSync verschiedene Formate unterstützt, ist das PDF-Format das sicherste Format.
Vorbereitung Ihrer Landingpage
“Layout bearbeiten” ist die erste Anlaufstelle. Hier können Sie die Seite, auf der Ihr Event gestreamt wird, anpassen. Es ist in Ordnung, an dieser Stelle zu experimentieren und Fehler zu machen. Sie haben die Veranstaltungsseite noch mit niemandem geteilt.
Sobald die Teilnehmeransicht eingerichtet ist, ist es an der Zeit, den Link an Ihre Teilnehmer weiterzugeben. Es gibt einen Freigabelink pro Event, auch wenn die Übertragung mehrsprachig ist.
Freigabelinks sehen so aus:
https://slidesync.com/p8v8Ka3kG9
Verwaltung Ihrer Teilnehmer
Die Standardoption ist der freie Zugang zur Event-Seite. Sie können jedoch einstellen, dass der Teilnehmer vor dem Zugriff ein Registrierungsformular ausfüllt.
Darüber hinaus kann den Teilnehmern auch gestattet werden, während des Events oder sogar vor ihrem Beginn Fragen an den Moderator zu stellen.
Diese Funktionen sind optional, aber in den meisten Abonnements enthalten.
Senden Sie Ihrem Team die benötigten Informationen
Wir haben für sie ähnliche Checklisten vorbereitet, um sicherzustellen, dass am Tag der Veranstaltung alles reibungslos abläuft.
Führen Sie Videotests durch
Lassen Sie uns ein paar Testübertragungen durchführen (nicht live).
Während Grundeinstellungen in allen Browsern vorgenommen werden können, ist die Übertragung von Video eine hochmoderne Funktion, die nur in Chrome und Firefox funktioniert.
Die Übertragungen werden über den Live Producer gesteuert.

Vom Live Producer aus können Sie wichtige Aspekte der Übertragung steuern. Vom Starten und Stoppen der Sendung bis hin zum Folienwechsel und zur Überwachung der Teilnehmerzahlen.
Es gibt viele verschiedene Elemente im Live-Producer, die per Drag & Drop in der für Ihr Event am besten geeigneten Anordnung platziert werden können. Wenn Ihr Event beispielsweise keine Fragen von Teilnehmer zulässt, können Sie dieses Element nach unten ziehen und das Fenster zur Überwachung der Teilnehmerzahlen oder das Element für Umfrage weiter oben platziert.
Aber in den meisten Fällen sind die wichtigsten Elemente das Videofeedback- und das Folien-Fenster.
Beide sind sehr benutzerfreundlich, und wir sind gerade dabei, das Videofeedback-Fenster zu testen.
Wann sollten Sie die Übertragung testen?
Sobald die Teilnehmeransicht fertig eingerichtet ist.
SlideSync verfügt über einen Streaming-Vorschaumodus, mit dem Sie die Übertragung testen können, ohne Ihr Event tatsächlich zu starten und an Ihre Teilnehmer streamen zu lassen.
Wenn Sie den Live Producer zum ersten Mal zur Aufnahme von Video- und Audioaufnahmen verwenden, fragt Ihr Browser Sie nach Erlaubnis, um auf Ihre Webcam bzw. Mikrofon zuzugreifen. Wenn Sie die Erlaubnis verweigern, kann SlideSync die Übertragung nicht starten. Mehr Informationen.
Wenn dieser Test nicht erfolgreich ist, liegt es wahrscheinlich an einigen Netzwerkeinstellungen. Wenn Ihre IT-Abteilung die IT Checkliste, erhalten hat, wird dies bald behoben werden. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn das Problem weiterhin besteht.
Einige Tage vor der Übertragung sollte eine Durchlaufprobe erfolgen
Der anfängliche Test diente nur der Überprüfung der Verbindung. Jetzt brauchen Sie einen Test in der realen Umgebung, der das Event so genau wie möglich simuliert.
Kollegen aus der Ferne können die Teilnahme simulieren. Idealerweise von möglichst verschiedenen Orten und Geräten aus: internes Netzwerk, reguläre Internetverbindung, mobile Geräte.
Machen Sie sich mit den Bedingungen der realen Umgebung vertraut. Testen Sie vom Ort der Veranstaltung aus mit den verwendeten Geräten und denselben Kabeln wie am Tag der Übertragung. Prüfen Sie zunächst die Bandbreite. Sie können dafür Ihr bevorzugtes Geschwindigkeitstest-Tool verwenden, zum Beispiel Ookla. Da Sie den Stream von diesem Ort aus hochladen werden, ist die “Upload”-Kurve diejenige, an der Sie interessiert sind. Das empfohlene Minimum ist 5 Mbps für 720p-Video. Weitere Informationen über die IT-Checkliste.
Versuchen Sie, den Geschwindigkeitstest mehrmals im Laufe einer Stunde durchzuführen. Das Ergebnis sollte jedes Mal dasselbe sein. Wenn etwas falsch aussieht konsultieren Sie Ihre IT-Abteilung.
Hinweis: Geschwindigkeitstests verbrauchen viel Bandbreite. Führen Sie niemals einen Geschwindigkeitstest während einer Übertragung durch.
Wenn Sie planen, am Tag Ihres Events externe Kameras und Encoder zu verwenden, sollten Sie diese ebenfalls für den Test einrichten. Wenn der Sprecher beim Test nicht anwesend sein kann, lassen Sie ihn durch einen Kollegen ersetzen.
Wenige Stunden vor der Übertragung
Es ist auch eine gute Idee, kurz vor der Veranstaltung einen weiteren umfassenden Test durchzuführen, bei dem noch immer die Vorschaufunktion verwendet wird, um sicherzustellen, dass alles nach wie vor in Ordnung ist. Insbesondere, wenn Sie einige Tage zuvor nicht in der Lage waren, einen Test durchzuführen. Zum Beispiel, wenn der Veranstaltungsort eine gemietete Einrichtung ist.
Der Test ist jedes Mal derselbe, folgen Sie einfach den Schritten im Video. Versuchen Sie, Kollegen aus der Ferne einzubeziehen, um die Teilnehmerseite zu testen, zudem ist es immer gut, wenn der/die Sprecher anwesend sein kann/können.
Diese Tests sollten nicht außer Acht gelassen werden. Kameras können ausfallen, USB-Anschlüsse können sich lösen und die Netzwerkqualität kann schwanken.
Beachten Sie, dass die Verarbeitung von Videosignalen für einen Test oder ein reales Ereignis ähnlich ressourcenintensiv ist. Daher belasten Streaming-Tests Ihre Zuschauerminuten. Lassen Sie den Stream nicht länger als nötig laufen.
Start der Übertragung
Weitere Informationen zum Start der Übertragung und zum Folienwechsel finden Sie im Artikel Leitfaden für Referenten. Standardmäßig ist es der Referent, der die Live-Übertragung startet und beendet. Wenn Sie es jedoch vorziehen, derjenige zu sein, der die Übertragung startet, kann es auch von Ihrem Live-Producer aus gesteuert werden.